Tipps zum Schutz Ihres Hauses vor den Flammen – Das beste Brandschutzunternehmen der Stadt!

Sie denken vielleicht nicht, dass ein Kamin in Ihrem Haus eine große Sache ist. Hat denn nicht fast jeder einen? Aber bedenken Sie: Sobald Sie einen Kamin in Ihr Haus einbauen, machen Sie sich im Grunde den Elementen schutzlos ausgeliefert.
Das bedeutet Schnee, Schneeregen und sogar die Flammen selbst. Kamine sind für die Verbrennung von Holz ausgelegt. Wenn das Holz im Inneren nass wird, kann es zu heiß werden und die Möbel im Inneren verbrennen. Außerdem kann Wasser, das mit dem brennenden Holz in Berührung kommt, dieses im Handumdrehen in Flammen aufgehen lassen! Wenn Sie einen Kamin in Ihrem Haus haben, sind Sie in Sachen Brandschutz bereits auf dem Holzweg, denn es gibt Möglichkeiten, Ihr Haus vor den Flammen zu schützen und dafür zu sorgen, dass es nicht nur gut aussieht, sondern auch gut aussieht. Lesen Sie diese Expertentipps, wie Sie Ihr Haus vor der Hitze schützen können, damit sich Ihre Gäste wie zu Hause fühlen!

Das Entweichen von Flammen muss vermieden werden.

Sie wollen nicht morgens aufwachen und feststellen, dass das Feuer bereits durch Ihre Vorhänge ins Haus gebrannt ist. Sie wollen nicht in die Küche gehen und feststellen, dass Ihre Kollegen noch immer Kaffee kochen, weil Sie nicht schnell genug aufgewacht sind, um aus dem Weg zu gehen! Wenn Sie einen Kamin in Ihrem Haus haben, achten Sie darauf, dass Sie keine brennbaren Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Handtücher usw. in der Nähe des Kamins liegen lassen. Wenn Sie etwas in der Nähe des Feuers haben müssen, verwenden Sie zugelassene feuerfeste Materialien wie Möbel aus Massivholz oder einen Kaminschirm. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, können Sie jederzeit einen professionellen Brandschutztechniker anrufen und ihn bitten, sich die Sache anzusehen.

Verwenden Sie zugelassene Materialien

Nur weil Sie einen Kamin in Ihrem Haus haben, müssen Sie nicht die gleichen alten Dinge verwenden, die alle anderen auch benutzen. Sicher, ein einfaches Holzscheit ist gut, um die Flammen in Schach zu halten, aber was ist mit den kreosothaltigen Grillspänen oder den giftigen Industriechemikalien, die in Öfen verwendet werden? Die Verwendung von zugelassenen Materialien kann dazu beitragen, die Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien zu vermeiden und Ihr Haus vor Bränden zu schützen. Einige Materialien sind für Feuer besser geeignet als andere. Festbrennstofföfen wie Brikett- oder Klumpenöfen stellen natürlich eine Brandgefahr dar. Andererseits können wassergefüllte Kamine wie der Hibachi oder Pelletkamine wasserabweisende Zusätze wie Polyurethan verwenden, um die Flammen in Schach zu halten.

Lassen Sie keine Gegenstände zu nahe am Feuer liegen.

Dieser Punkt ist selbsterklärend. Sie sollten Ihre Hand nicht in die Nähe eines brennenden Feuers halten, um die Flammen zu löschen. Sie sollten auch Ihre Gegenstände (Sofa, Couchtisch usw.) nicht zu nahe an das Feuer stellen, um zu verhindern, dass sie verbrannt werden. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens drei Metern zwischen Ihrer Feuerstelle und Ihren anderen persönlichen Gegenständen ein. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie auch deren Spielzeug, Fledermäuse und Fernbedienungen vom Kamin fernhalten. Denn Luftströmungen können Spielzeug, Fledermäuse und andere kleine Gegenstände leicht über weite Strecken tragen und so Ihre Kinder und Ihr Haus gefährden.

Halten Sie die Glut fern

Wenn Sie die Glut (d. h. das brennende Holz) nicht von Ihrem Kamin fernhalten, erzeugen Sie Wärme, die Ihr Haus beschädigen kann. Die Wärme des Feuers kann die Chemikalien, die zur Wasseraufbereitung in Kaminen verwendet werden, schnell zersetzen, was zu einer Verschmutzung der Innenraumluft führen kann. Wie bei so vielen Dingen im Leben ist es besser, das Haus warm und einladend zu halten, als warm und ungemütlich zu sein.

Überheizen Sie Ihr Haus nicht.

Dies ist der wichtigste Tipp von allen! Quietschende Geräusche und Wasserflecken mögen wie kleine Probleme klingen, aber eine Überhitzung des Hauses kann zu gefährlichen Situationen führen. Wasserflecken sind relativ leicht zu beheben, aber wenn Sie versuchen, Ihr Haus mit den richtigen Chemikalien und Geräten zu härten, halten Sie sich selbst davon ab, die Schönheit und Wärme eines Kamins zu genießen. Indem Sie das Wasser in Ihrem Haus auf einem moderaten Niveau halten (d.h. 20-30 Grad), ermutigen Sie den Kamin, mehr Holz zu verbrennen und mehr Wärme zu erzeugen. Das bedeutet, dass Sie, obwohl Sie einen Kamin in Ihrem Haus haben, den Raum überheizen!

Schützen Sie Ihr persönliches Eigentum.

Eine weitere Sache, die Sie nicht tun sollten, ist, Ihr persönliches Eigentum (z. B. Ihre Couch, Stühle usw.) in der Nähe des Feuers zu lassen. Die Hitze der Flammen kann Ihre Polstermöbel leicht schmelzen, sogar durch eine Brandmauer hindurch. Das ist gefährlich und kann lebensbedrohlich sein. Sie sollten Ihr persönliches Eigentum während des Feuers immer abdecken.

Fazit

Jetzt, wo Sie wissen, wie Sie Ihr Haus vor den Flammen schützen können, werden Sie froh sein, dass Sie es getan haben. Kamine sind wunderbar, aber Sie müssen sich zuerst um Ihr Haus kümmern. Das bedeutet, dass Sie sich vergewissern müssen, dass Sie über den richtigen brandschutzfirma verfügen. Wenn Sie das tun, wird ein Kamin in Ihrem Haus eine angenehme Überraschung sein! Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar! Wir hören gerne von unseren Lesern und würden uns über Ihr Feedback freuen.

Artículos recomendados

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *